Mit Argus Präsenzmeldern können Sie die Heizungs- und Stromkosten in Gebäuden um bis zu 70 % reduzieren. Er erfasst die Anwesenheit von Personen im Raum und misst gleichzeitig die Intensität des natürlichen Lichts. Wird ein vorher festgelegter Helligkeitsgrad unterschritten, genügen kleinste Bewegungen, um die Beleuchtung zu aktivieren. Reicht die Umgebungshelligkeit jedoch aus oder erkennt Argus keine Anwesenheit mehr, schaltet er das Licht wieder aus. Ideal für Büroräume, lange Flure und Eingangsbereiche.
Alle Argus Präsenzmelder sind Komponenten der Merten Elektronik mit PlusLink inside. Sie alle verfügen damit über die PlusLink Technologie, die es erlaubt, einfach und ohne Werkzeuge, Software oder Programmierung
Präsenzmeldersysteme zur vernetzten Steuerung von Licht und Jalousien aufzubauen.
Die Argus Präsenzmelder mit PlusLink inside machen es damit so einfach wie nie, Lösungen der Energieeffizienzklasse B in gewerblichen Räumen zu realisieren.
> mehr erfahren über "Merten Elekrtonik mit PlusLink inside"
“
Am PlusLink inside Logo erkennen Sie die Komponenten der Merten Elektronik, die Ihnen bei der Realisierung von Komfortfunktionen größtmögliche Einfachheit bietet.
Konstantlichtregelung
Ihr Kunde möchte für eine ganztägig gleichbleibende Helligkeit am Arbeitsplatz sorgen und so den Komfort seiner Mitarbeiter steigern und gleichzeitig Energie sparen.
Lösungsbeispiel:
Installieren Sie mittels PlusLink inside ein Präsenzmelder-System mit bis zu 10 Masterund 10 Slave-Geräten. Die Konstantlichtfunktion gleicht Unterschiede im Helligkeitsniveau des Tageslichts durch automatisches Auf- und Abdimmen des Kunstlichts aus und sorgt so für ein gleichbleibendes Helligkeitsniveau in den Büroräumen. Mittels einer Fernbedienung kann das Licht auch manuell angepasst werden. Diese Funktion ist sowohl mit digitalen als auch
mit analogen Lichtsystemen umsetzbar: Jeder Master kann bis zu 15 DALI-EVGs oder 25 Leuchtstoffröhren steuern.
Kundenvorteil:
Ein konstantes Beleuchtungsniveau und sanftes Dimmen wirkt einem schnellen Ermüden der Augen entgegen. Das Dimmen des künstlichen Lichts in Relation zum Tageslicht spart zusätzlich Energie und senkt damit die Betriebskosten.
Für Flexibilität sorgt die Möglichkeit, das Licht mittels einer Fernbedienung oder einem Lichtschalter zu schalten.
Master-Slave-Schaltung für verwinkelte Flure
Ihr Kunde möchte eine energiesparende und dennoch komfortable Lichtsteuerung in einem verwinkelten Flurbereich realisieren. Die Beleuchtung soll jedoch sektorbezogen geschaltet werden.
Lösungsbeispiel:
Installieren Sie in jedem Korridor eines Eckflures jeweils mindestens einen Relais-Schalt-Einsatz in Kombination mit einem Argus Präsenz Sensor-Modul als Master. In die Kreuzung der Korridore wird ein Zentralstellen-Einsatz in Kombination mit einem Argus Präsenz Sensor-Modul (Slave) installiert. Der Zentralstellen-Einsatz hat die Möglichkeit, bis zu 4 PlusLink-Linien gleichzeitig und dennoch getrennt von einander anzusteuern.
Vorteile:
Solange sich eine Person nur in einem Teil des Flures (A oder B) bewegt, ist auch nur in diesem Teil die Beleuchtung eingeschaltet. Sobald sich die Person der Kreuzung zwischen Flur A und Flur B nähert wird automatisch die Beleuchtung im nachfolgenden Flurbereich geschaltet Dies hat den Vorteil, dass die Beleuchtung nur dort geschaltet ist, wo sie benötigt wird, aber dennoch vorrausschauend die Beleuchtung in angrenzenden Flurbereichen eingeschaltet wird, sobald sich jemand diesen Bereichen nähert.
Präsenzmelder fur die Deckenmontage im Innenbereich. Das Sensor-Modul erfasst sich bewegende Wärmequellen (z. B. Personen) in einem einstellbaren Erfassungsbereich und startet eine Treppenlichtzeit. Das Sensor-Modul ist mit einem Einsatz zu komplettieren. Für die Montage in einer 60er-Unterputzdose oder in dem als Zubehör erhältlichen Aufputzgehäuse. Das Sensor-Modul verfügt über einen Lichtfühler mit einstellbarer Helligkeitsschwelle, so dass die Beleuchtung nur unterhalb einer bestimmten Helligkeitsschwelle eingeschaltet wird. Durch die Präsenzfunktion kann das Sensor-Modul die Beleuchtung trotz einer anwesenden Person ausschalten, wenn genügend natürliches Licht vorhanden ist. Die zuschaltbare Lichtregelung (nur in Kombination mit dimmbaren Einsätzen) sorgt fur eine nahezu konstant helle Beleuchtung des Raumes. Das Sensor-Modul misst ständig die Helligkeit im Raum und regelt sie um einen einstellbaren Sollwert.
Funktionen
Schalten:
Helligkeitsabhängige Treppenlichtfunktion:
Helligkeitsabhängige Treppenlichtfunktion mit Kanal 1, Helligkeitsunabhängige Treppenlichtfunktion mit Kanal 2:
Dimmen:
Helligkeitsabhängige Treppenlichtfunktion,
Lichtregelung:
Kanal 1: Helligkeitsabhängige Treppenlichtfunktion, Lichtregelung.
Kanal 2: Helligkeitsunabhängige Treppenlichtfunktion, Lichtregelung.
Globale Lichtsteuerung:
Helligkeitsunabhängige Treppenlichtfunktion:
Zentralstellen-Einsatz
Erfassungswinkel: 360°
Anzahl der Ebenen: 6
Anzahl der Zonen: 136
Anzahl der Bewegungssensoren: 4
Empfohlene Montagehöhe: 2,5 m
Reichweite: Radius von max. 7 m (bei einer Montagehöhe von 2,50 m)
Empfindlichkeit: stufenlos einstellbar
Helligkeitsschwelle: stufenlos einstellbar von ca. 10 bis ca. 1000 Lux
Nachlaufzeit: Kanal 1: stufenlos einstellbar von ca. 10 s bis ca. 30 min
Kanal 2: stufenlos einstellbar von ca. 5 min bis ca. 2 Std
Für System M. Präsenzmelder fur den Innenbereich mit Unterkriechschutz. Das Sensor-Modul erfasst sich bewegende
Wärmequellen (z. B. Personen) in einem einstellbaren Erfassungsbereich und startet eine Treppenlichtzeit.
Das Sensor-Modul verfügt über einen Lichtfühler mit einstellbarer Helligkeitsschwelle, so dass die Beleuchtung nur unterhalb einer bestimmten Helligkeitsschwelle eingeschaltet wird. Durch die Präsenzfunktion kann das Sensor-
Modul die Beleuchtung trotz einer anwesenden Person ausschalten, wenn genügend natürliches Licht vorhanden ist.
Funktionen
Helligkeitsabhängige Treppenlichtfunktion:
Helligkeitsabhängige Treppenlichtfunktion mit Kanal 1, Helligkeitsunabhängige Treppenlichtfunktion mit Kanal 2:
Erfassungsbereich: 180°
Anzahl der Ebenen: 6
Anzahl der Zonen: 46
Empfohlene Montagehöhe: 2,2 m
Reichweite: 8 m rechts/links, 12 m nach vorne
Empfindlichkeit: stufenlos einstellbar
Lichtfühler: stufenlos einstellbar von ca. 10 bis ca. 1000 Lux
Zeit: stufenlos einstellbar von ca. 10 s bis ca. 30 min
Der neue KNX Argus Präsenz hat 5 Kanäle und 4 Sensorbereiche, die verschiedenen Kanälen zugeordnet werden können.
Mit dem Aufputzgehäuse lassen sich Argus Präsenzmelder auch Aufputz montieren.