Select your location

Frequenzumrichter, ATV660, im Schaltschrank, 160kW, 480V- IP21

ATV660C13T4X1


Spezifikationen

Hauptmerkmale
Baureihe Altivar Prozess ATV600
Produkt- oder Komponententyp Antrieb mit variabler Geschwindigkeit
Produktspezifische Anwendung Prozesse und Hilfsmittel
Kurzbezeichnung des Geräts ATV660
Produktbestimmung Synchronmotoren
Asynchronmotoren
Geliefertes Zubehör Gehäuse Spacial SF
Graphische Bedieneinheit in der Gehäusetür
Frequenzumrichter
Hauptschalter
Netzdrossel
Klemmenleiste Hauptversorgung
Klemmenleiste Motor
Farbe des Gehäuses Hellgrau (RAL 7035)
Schutzart (IP) IP23 entspricht IEC 61800-5-1
Kühlungstyp Erzwungene Konvektion
[UH,nom] Bemessungs-Betriebsspannung 480 V +/-10 %
Versorgungsfrequenz 50/60 Hz +/-5 %
Anzahl der Netzphasen 3 Phasen
Ausgangsspannung <lt/>= Versorgungsspannung
Zulässige temporäre Stromverstärkung 1,1 x In während 60 s (Normalbetrieb)
1,5 x In während 60 s (Schwerlastbetrieb)
Ausgangsfrequenz des Drehzahlreglers 0,1…500 Hz
Motorleistung (kW) 160 kW für Normalbetrieb
132 kW für Schwerlastbetrieb
Kontinuierlicher Ausgangsstrom 250 A bei 2,5 kHz für Normalbetrieb
211 A bei 2,5 kHz für Schwerlastbetrieb
Energiewirkungsgrad 0,98
Verlustleistung in W 3150 W, gesamt (Normalbetrieb)
2520 W, gesamt (Schwerlastbetrieb)
450 W, Steuerungsteil (Normalbetrieb)
360 W, Steuerungsteil (Schwerlastbetrieb)
Kühlluftvolumen 580 m3/h für Leistung
140 m3/h für Steuerung
Geräuschpegel 69 dB entspricht 86/188/EWG - Richtlinie über physikalische Einwirkungen (Lärm)
Potenziallinie Isc 50 kA für 100 ms
empfohlener Motorkabelquerschnitt 1 x (3 x 150 mm²) (Normalbetrieb)
2 x (3 x 70 mm²) (Normalbetrieb)
1 x (3 x 120 mm²) (Schwerlastbetrieb)
2 x (3 x 50 mm²) (Schwerlastbetrieb)
Höhe 2150 mm
Tiefe 664 mm
Kommunikationsprotokoll Modbus TCP
EtherNet/IP
Modbus, seriell
Optionskarte Steckplatz A: Kommunikationsmodul, Profibus DP V1
Steckplatz A: Kommunikationsmodul, Profinet
Steckplatz A: Kommunikationsmodul, DeviceNet
Steckplatz A: Kommunikationsmodul, Modbus TCP/EtherNet/IP
Steckplatz A: Kommunikationsmodul, CANopen Daisy Chain RJ45
Steckplatz A: Kommunikationsmodul, CANopen SUB-D 9
Steckplatz A: Kommunikationsmodul, CANopen Schraubklemmen
Steckplatz A/Steckplatz B: Erweiterungsmodul für digitale und analoge E/A
Steckplatz A/Steckplatz B: Erweiterungsmodul für Ausgangsrelais
Sicherheitsfunktion STO (Safe Torque Off) Sicher abgeschaltetes Drehmoment, Ebene SIL 3 für <lt/>= 100 ms
EMV-Filter Integriert entspricht EN/IEC 61800-3, Kategorie C3, abgeschirmtes Kabel mit 50 m
Integriert entspricht EN/IEC 61800-3, Kategorie C4, ungeschirmtes Kabel mit 80 m
Montage
Bauweise Bodenstandschrank, kompakte Ausführung
Überspannungskategorie III
Max. THDI <48 % Volllast entspricht IEC 61000-3-12
Isolationswiderstand &lt;gt/&gt; 1 MOhm 500 V DC für 1 Minute gegen Masse
Betriebsposition Senkrecht +/- 10 Grad
Elektromagnetische Verträglichkeit Störfestigkeitsprüfung bei elektrostatischer Entladung Level 3 entspricht IEC 61000-4-2
Prüfung der Störfestigkeit gegen abgestrahlte hochfrequente elektromagnetische Felder Level 3 entspricht IEC 61000-4-3
Elektrische Funkentstörfestigkeitsprüfung Stufe 4 entspricht IEC 61000-4-4
1,2/50 μs - 8/20 μs Störfestigkeitsprüfung Level 3 entspricht IEC 61000-4-5
Leitungsgebundene HF-Störfestigkeitsprüfung Level 3 entspricht IEC 61000-4-6
Verschmutzungsgrad 2 entspricht EN/IEC 61800-5-1
Vibrationsfestigkeit 1,5 mm Spitze zu Spitze (f= 3…10 Hz) entspricht IEC 60068-2-6
0,6 gn (f= 10…200 Hz) entspricht IEC 60068-2-6
3M3 entspricht IEC 60721-3-3
Stoßfestigkeit 4 Gn für 11 ms entspricht IEC 60068-2-27
3M2 entspricht IEC 60721-3-3
Relative Luftfeuchtigkeit 5…95 % Betauung nicht zulässig entspricht IEC 60068-2-3
Umgebungstemperatur bei Betrieb -10…0 °C ohne Leistungsminderung (mit optionaler Gehäuseheizung)
0…40 °C ohne Leistungsminderung
40…50 °C mit Leistungsminderungsfaktor
Umgebungstemperatur bei Lagerung -25…70 °C
Betriebshöhe &lt;lt/&gt; 1000 m ohne Leistungsminderung
1000 - 2000 m mit Stromreduzierung 1 % pro 100 m
2000 - 3800 m mit Stromreduzierung 1 % pro 100 m für TT Erdungssystem
2000 - 3800 m mit Stromreduzierung 1 % pro 100 m für TN Erdungssystem
2000 - 3800 m mit Stromreduzierung 1 % pro 100 m für IT Erdungssystem
3800 - 4800 m mit Stromreduzierung 1 % pro 100 m für TT Erdungssystem
3800 - 4800 m mit Stromreduzierung 1 % pro 100 m für TN Erdungssystem
Umgebungseigenschaften Beständigkeit gegen Chemikalien Klasse 3C3 entspricht EN/IEC 60721-3-3
Beständigkeit gegen Staub Klasse 3S3 entspricht EN/IEC 60721-3-3
Feuchtigkeitsbeständig Klasse 3K3 entspricht EN/IEC 60721-3-3
Normen EN/IEC 60204-1
EN/IEC 61800-2
EN/IEC 61800-3
EN/IEC 61800-5-1
Produktzertifizierungen ATEX
EAC
C-Tick
Beschriftung CE
Zusatzmerkmale
Kabeleinführung Unten
Profil der Asynchronmotorsteuerung Variabler Standard-Drehmoment
Konstanter Standard-Drehmoment
Optimierter Drehmomentmodus
Steuerungsprofil für Synchronmotoren Permanentmagnet-Motor
Nennschaltfrequenz 2,5 kHz
Taktfrequenz 2 - 8 kHz einstellbar mit Leistungsminderungsfaktor
Max. Spitzenstrom 275 A während 60 s alle 10 Minuten (Normalbetrieb)
317 A während 60 s alle 10 Minuten (Schwerlastbetrieb)
Netzstrom 233 A bei 480 V (Normalbetrieb)
198 A bei 480 V (Schwerlastbetrieb)
Scheinleistung 194 kVA bei 480 V (Normalbetrieb)
164 kVA bei 480 V (Schwerlastbetrieb)
Kurzschlussschutz Intern: 315,0 A aR Sicherung
Vorgeschaltet: 300,0 A gG Sicherung (Normalbetrieb)
Vorgeschaltet: 300,0 A gG Sicherung (Schwerlastbetrieb)
Elektrische Verbindung Abnehmbare Schraubklemmen, Klemmkapazität: 0,5 - 1,5 mm² für Steuerung
M12 Schiene für Hauptversorgung
M12 Schiene für Motor
Breite 400 mm
Produktgewicht 300 kg
Diskrete Eingangslogik 16 voreingestellte Drehzahlen
Motorschlupfkompensation Automatisch, unabhängig von der Last
Deaktivierbar
Einstellbar
Nicht in der Permanentmagnet-Motorregelung verfügbar
Beschleunigungs- und Verzögerungsrampen S, U oder benutzerdefiniert
Linear getrennt einstellbar von 0,01 - 9000 s
Bremsen bis Stillstand Durch Gleichstromeinspeisung
Schutzart Motor: thermischer Schutz
Motor: Safe Torque Off (sicher abgeschaltetes Drehmoment)
Motor: Motorphasenausfall
Antrieb: thermischer Schutz
Antrieb: Safe Torque Off (sicher abgeschaltetes Drehmoment)
Antrieb: Übertemperatur
Antrieb: Überstrom (zwischen Ausgangsphasen und Erdung)
Antrieb: Überlast (Ausgang)
Antrieb: Kurzschlussschutz
Antrieb: Motorphasenausfall
Antrieb: Überspannung (DC-Bus)
Antrieb: Überspannungsschutz Versorgungsspannung
Antrieb: Unterspannungserkennung Netzspannung
Antrieb: Phasenausfallserkennung der Versorgungsspannung
Antrieb: Überdrehzahl
Antrieb: Unterbrechungserkennung im Steuerstromkreis
Antrieb: Kurzschlussschutz mit Halbleitersicherung (Hauptversorgung)
Antrieb: Gebläseüberwachung
Frequenzauflösung Anzeigeeinheit: 0,1 Hz
Analogeingang: 0,012/50 Hz
Anschlusstyp RJ45 (am Steuerblock) für Modbus, seriell
RJ45 (am Steuerblock) für Ethernet IP/Modbus TCP
Physikalische Schnittstelle 2-Draht- RS 485 für Modbus, seriell
Übertragungsrahmen RTU für Modbus, seriell
Übertragungsgeschwindigkeit 10/100 mBit/s für Ethernet IP/Modbus TCP
4,8; 9,6; 19,2; 38,4 kBit/s für Modbus, seriell
Austauschmodus Halbduplex, Vollduplex, Auto-Negotation Ethernet IP/Modbus TCP
Datenformat 8 Bits, einstellbar auf ungerade, gerade oder keine Parität für Modbus, seriell
Polarisierungsart Keine Impedanz für Modbus, seriell
Anzahl der Adressen 1…247 für Modbus, seriell
Zugriffsmethode Slave Modbus TCP
Versorgung Externe Stromversorgung für Digitaleingänge: 24 V DC (10…30 V), <1,25 mA, Schutztyp: Überlast- und Kurzschlussschutz
Interne Stromversorgung für Sollwertpotentiometer (1 bis 10 kOhm): 10,5 V DC +/-5 %, <10 mA, Schutztyp: Überlast- und Kurzschlussschutz
Interne Stromversorgung für Digitaleingänge und STO: 24 V DC (21…27 V), <200 mA, Schutztyp: Überlast- und Kurzschlussschutz
Anzahl der Analogeingänge 3
Analoger Eingangstyp AI1, AI2, AI3 Software-konfigurierbare Spannung: 0 - 10 V Gleichstrom, Impedanz: 30 kOhm, Auflösung 12 Bits
AI1, AI2, AI3 Software-konfigurierbarer Strom: 0 - 20 mA, Impedanz: 250 Ohm, Auflösung 12 Bits
Anzahl digitale Eingänge 8
Diskreter Eingangstyp DI1...DI6 programmierbar, 24 V DC (&lt;lt/&gt;= 30 V), Impedanz: 3,5 kOhm
DI5, DI6 programmierbar als Pulseingang: 0…30 kHz, 24 V DC (&lt;lt/&gt;= 30 V)
STOA, STOB Safe Torque Off (sicher abgeschaltetes Drehmoment), 24 V DC (&lt;lt/&gt;= 30 V), Impedanz: &lt;gt/&gt; 2,2 kOhm
Kompatibilität der Eingänge DI1...DI6: Diskreter Eingang Level 1 SPS entspricht EN/IEC 61131-2
DI5, DI6: Diskreter Eingang Level 1 SPS entspricht IEC 65A-68
STOA, STOB: Diskreter Eingang Level 1 SPS entspricht EN/IEC 61131-2
Diskrete Eingangslogik Positive Logik (Quelle) (DI1...DI6), &lt;lt/&gt; 5 V (Stellung 0), &lt;gt/&gt; 11 V (Stellung 1)
Negative Logik (Senke) (DI1...DI6), &lt;gt/&gt; 16 V (Stellung 0), &lt;lt/&gt; 10 V (Stellung 1)
Positive Logik (Quelle) (DI5, DI6), &lt;lt/&gt; 0,6 V (Stellung 0), &lt;gt/&gt; 2,5 V (Stellung 1)
Positive Logik (Quelle) (STOA, STOB), &lt;lt/&gt; 5 V (Stellung 0), &lt;gt/&gt; 11 V (Stellung 1)
Anzahl der Analogausgänge 2
Analoger Ausgangstyp Software-konfigurierbare Spannung AQ1, AQ2: 0 - 10 V DC Widerstand 470 Ohm, Auflösung 10 Bit
Software-konfigurierbarer Strom AQ1, AQ2: 0 - 20 mA, Auflösung 10 Bit
Abtastdauer 2 ms +/- 0,5&nbsp;ms (DI1...DI4) - Diskreter Eingang
5 ms +/- 1 ms (DI5, DI6) - Diskreter Eingang
5 ms +/- 1 ms (AI1, AI2, AI3) - Analogeingang
10 ms +/- 1 ms (AQ1, AQ2) - Analogausgang
Genauigkeit +/- 0,6 % AI1, AI2, AI3 bei Temperaturschwankung von 60 °C Analogeingang
+/-1 % AQ1, AQ2 bei Temperaturschwankung von 60 °C Analogausgang
Linearitätsfehler AI1, AI2, AI3: +/- 0,15 % des Höchstwerts für Analogeingang
AQ1, AQ2: +/- 0,2 % für Analogausgang
Relaisausgangsnummer 3
Relais-Ausgangstyp Konfigurierbare Relais-Logik R1: Störungsrelais Schließer/Öffner elektrische Lebensdauer 100000 Zyklen
Konfigurierbare Relais-Logik R2: Sequenzrelais nein elektrische Lebensdauer 100000 Zyklen
Konfigurierbare Relais-Logik R3: Sequenzrelais nein elektrische Lebensdauer 100000 Zyklen
Aktualisierungszeit Relaisausgang (R1, R2, R3): 5 ms (+/- 0,5&nbsp;ms)
Min. Schaltstrom Relaisausgang R1, R2, R3: 5 mA bei 24 V DC
Max. Schaltstrom Relaisausgang R1, R2, R3 auf ohmsch Last, cos phi = 1: 3 A bei 250 V AC
Relaisausgang R1, R2, R3 auf ohmsch Last, cos phi = 1: 3 A bei 30 V DC
Relaisausgang R1, R2, R3 auf induktiv Last, cos phi = 0,4 und L/R = 7 ms: 2 A bei 250 V AC
Relaisausgang R1, R2, R3 auf induktiv Last, cos phi = 0,4 und L/R = 7 ms: 2 A bei 30 V DC
Isolierung Zwischen Leistungs- und Steuerungsklemmen
Lokale Signalisierung LCD-Bedieneinheit Vordertür Bedienfunktion, Status und Konfiguration
Verpackungseinheiten
VPE 1 Art PCE
VPE 1 Menge 1
VPE 1 Höhe 236 cm
VPE 1 Breite 80 cm
VPE 1 Länge 90 cm
VPE 1 Gewicht 330 kg
Vertragliche Gewährleistung
Gewährleistung 18 Monate

Nachhaltigkeit

Environmental data
EU-RoHS-Richtlinie Proaktive Einhaltung (Produkt fällt nicht unter die rechtlichen Bestimmungen von EU&nbsp;RoHS)
EU-RoHS-Deklaration
Quecksilberfrei Ja
WEEE Das Symbol der durchgestrichenen Mülltonne weist darauf hin, dass Elektro- bzw. Elektronik(alt)geräte nicht im Hausmüll entsorgt werden dürfen, sondern vom Besitzer einer getrennten Sammlung für Elektro- und Elektronikaltgeräte zugeführt werden müssen.
SCIP-Nummer D85bea05-cdd1-41b2-b42a-71d8bf09d77f
Verpackung ohne Kunststoff Nein
Verpackung mit Recycling-Karton Nein
Rücknahme No
CO2-Bilanz (kg CO2 eq.) 112934
Global warming ; Total life cycle​ 113 ton CO2 eq.

Dokumente

Aktueller Filter
  • Dokumentenkategorie
  • Sprache
51 Dokumente
ATV660C13T4X1 REACh-Erklärung
27/03/25 · Declaration of Conformity (Sustainability)
0,2 MB Download
ATV660C13T4X1 EU-RoHS-Erklärung
27/03/25 · Declaration of Conformity (Sustainability)
0,2 MB Download
Altivar Process: How to set the ramps switching in SoMove ? 15/03/25 · How to video 0,2 MB Video anzeigen
ATV660-960_EU_CERTIFICATE 15/03/25 · Declaration of conformity 0,5 MB Download
ATV660 & ATV960 UK DECLARATION 15/03/25 · Declaration of conformity 0,4 MB Download
Video - Panorama - Driving sustainability forward with Altivar Variable Speed Drives 15/03/25 · Promotional video 2,1 MB Video anzeigen
Product Environmental Profile - ATV660 DRIVE SYSTEMS IP23 315 / 250 KW 400V 15/03/25 · Environmental Disclosure 0,4 MB Download
Product End of Life Instructions - ATV660 DRIVE SYSTEMS IP23 315 / 250 KW 400V 15/03/25 · Circularity Profile 1,0 MB Download
video: How to setup S2 Redundancy communication between Altivar and Siemens PLCs ? (using PROFINET module VW3A3647 in TIA Portal) 15/03/25 · How to video 0,2 MB Video anzeigen
Cert Altivar 15/03/25 · Declaration of conformity 1,0 MB Download
Decouvrez le catalogue EcoStruxure Automation Expert pour les automatismes industriels 15/03/25 · Catalog 6,8 MB Download
Discover catalog for EcoStruxure Automation Expert 15/03/25 · Catalog 7,6 MB Download
ATV CTO Graphics 15/03/25 · Technical illustration 0,0 MB Download
ATV600 CANopen EDS V3.7 15/03/25 · Software - Data Library 0,0 MB Download
Ethernet_EDS_VW3A3720-VW3A3721_V1.15IE27 EDS Files 15/03/25 · Software - Data Library 0,0 MB Download
ATV660 Compact Drive System / ATV960 High Performance , 110kW / 90kW..180kW / 160kW; 400V/480V (CE, IP23) - 3D CAD 15/03/25 · CAD 0,1 MB Download
ATV600 guide de programmation
15/03/25 · User guide
12,8 MB Download
ATV600 Manual de programación
15/03/25 · User guide
12,8 MB Download
découvrez le catalogue ATV600 pour variateurs de vitesse Altivar Process 15/03/25 · Catalog 29,1 MB Download
ATV600 DTM - pack lengua (ES) 15/03/25 · Software - Data Library 41,1 MB Download
ATV600 DTM - pack langue (FR)
15/03/25 · Software - Data Library
41,1 MB Download
ATV600 DTM - pack langue (IT) 15/03/25 · Software - Data Library 41,1 MB Download
MCE_UL_CERTIFICATE 15/03/25 · Certificate 0,9 MB Download
Altivar Process: How to activate "Local-Remote" key on the Graphic Display Terminal? 15/03/25 · How to video 40,9 MB Video anzeigen
Altivar Process: How to set a maintenance event?
15/03/25 · How to video
40,9 MB Video anzeigen
Altivar Process: How to set Heavy duty rating (drt)?
15/03/25 · How to video
40,9 MB Video anzeigen
Altivar Process: How to import Graphic display terminal configuration files in SoMove? 15/03/25 · How to video 40,9 MB Video anzeigen
Altivar Process: How to enable reverse mode with SoMove? 15/03/25 · How to video 40,9 MB Video anzeigen
Altivar Process: How to connect to a Webserver?
15/03/25 · How to video
40,9 MB Video anzeigen
Altivar Process: What are the Webserver's main features?
15/03/25 · How to video
40,9 MB Video anzeigen
Altivar Process Drive Systems Installation manual 15/03/25 · User guide 15,8 MB Download
ATV600 & ATV900 ATEX manual
15/03/25 · User guide
1,6 MB Download
ATV600 Programming manual
15/03/25 · User guide
12,4 MB Download
ATV600 Programmieranleitung
15/03/25 · User guide
12,5 MB Download
ATV600 Communication parameters addresses
15/03/25 · Software - Data Library
0,3 MB Download
SoMove (FDT Eigenständig)
15/03/25 · Software - Data Library
0,3 MB Download
ATV600 CANopen EDS V2.5 15/03/25 · Software - Data Library 0,0 MB Download
ATV600 CANopen EDS V3.3 15/03/25 · Software - Data Library 0,0 MB Download
Ethernet_EDS_VW3A3720-VW3A3721_V1.13_IE16 EDS Files 15/03/25 · Software - Data Library 0,0 MB Download
Ethernet_EDS_VW3A3720-VW3A3721_V1.15IE26 EDS Files 15/03/25 · Software - Data Library 0,0 MB Download
Ethernet_EDS_VW3A3720-VW3A3721_V1.15IE18 EDS Files 15/03/25 · Software - Data Library 0,0 MB Download
ATV600 CANopen EDS_V3.4 15/03/25 · Software - Data Library 0,0 MB Download
Ethernet EDS VW3A3720 V2.1_IE28 EDS Files 15/03/25 · Software - Data Library 0,0 MB Download
Discover catalog for Altivar Process ATV600 variable speed drives 15/03/25 · Catalog 30,3 MB Download
ATV600 DTM -Library (English)
15/03/25 · Software - Data Library
0,6 MB Download
ATV600 DTM - Verpackung langue (DE) 15/03/25 · Software - Data Library 41,1 MB Download
Altivar Process customized drive solutions 0.75 kW – 20 MW
15/03/25 · Brochure
2,5 MB Download
ATV600 EPLAN database (.edz) 15/03/25 · CAE 7,6 MB Download
PROFINET GSDML VW3A3627 GSD files 15/03/25 · Software - Data Library 0,1 MB Download
Altivar Process: How to manage fan warning (FFdA)?
22/01/25 · How to video
40,9 MB Video anzeigen
01/01/70 Technical illustration 0,0 MB Download