Select your location

ATV71 IP20 2.2kW 3 ph 380 480V FORD + PDP

ATV71HU22N4ZH45

Hauptdokumente

Produktdatenblatt Download
Zertifikat Download

Spezifikationen

Hauptmerkmale
Baureihe Altivar 71
Produkt- oder Komponententyp Antrieb mit variabler Geschwindigkeit
Produktspezifische Anwendung Komplexe Hochleistungsmaschinen
Komponentenname ATV71
Motorleistung (kW) 2,2 kW, 3 Phasen bei 380-480 V
Motorleistung (HP) 3 hp, 3 Phasen bei 380-480 V
max. Motorkabellänge 50 m abgeschirmtes Kabel
100 m ungeschirmtes Kabel
Versorgungsspannung 380-480 V -15 - +10 \%
Anzahl der Netzphasen 3 Phasen
Netzstrom 7,1 A für 480 V 3 Phasen 2,2 kW / 3 hp
8,2 A für 380 V 3 Phasen 2,2 kW / 3 hp
EMV-Filter Integriert
Bauweise Mit Kühlkörper
Variante Ohne abnehmbares Grafikterminal
Scheinleistung 5,4 kVA bei 380 V 3 Phasen 2,2 kW / 3 hp
Netzkurzschlussstrom 5 kA für 3 Phasen
Nennausgangsstrom 4,8 A bei 4 kHz 460 V 3 Phasen 2,2 kW / 3 hp
5,8 A bei 4 kHz 380 V 3 Phasen 2,2 kW / 3 hp
maximaler Spitzenstrom 8,7 A für 60 s 3 Phasen 2,2 kW / 3 hp
9,6 A für 2 s 3 Phasen 2,2 kW / 3 hp
Ausgangsfrequenz 0,1…599 Hz
Bemessungs Taktfrequenz 4 kHz
Taktfrequenz 1 - 16 kHz einstellbar
4 - 16 kHz mit Leistungsminderungsfaktor
Typ Motorsteuerung Asynchronmotor Vektororientierte Flussregelung ohne Geber (SFVC) (Spannungs- oder Stromvektor)
U/f-Kennlinie (2 oder 5 Punkte)
ENA-System (Energieanpassung) für asymmetrische Lasten
Vektororientierte Flussregelung (FVC) mit Geber (Stromvektor)
Polarisierungsart Keine Impedanz für Modbus
Zusatzmerkmale
Produktbestimmung Asynchronmotoren
Synchronmotoren
Grenzen der Versorgungsspannung 323…528 V
Frequenz der Stromversorgung 50 - 60 Hz - 5 - 5 \%
Frequenzgrenzen der Stromversorgung 47,5 - 63 Hz
Drehzahlstellbereich 1…100 für Asynchronmotor bei Stellbetrieb, ohne Drehzahlrückführung
1…1000 für Asynchronmotor Betrieb als geschlossenes Regelsystem mit Drehgeberrückführung
1…50 für Synchronmotor bei Stellbetrieb, ohne Drehzahlrückführung
Drehzahlgenauigkeit +/- 0,01 \% der Nenndrehzahl Betrieb als geschlossenes Regelsystem mit Drehgeberrückführung 0,2 Mn zu Mn
+/- 10 \% des Nennschlupfs ohne Drehzahlrückführung 0,2 Mn zu Mn
Drehmomentgenauigkeit +/- 15 \% bei Stellbetrieb, ohne Drehzahlrückführung
+/- 5 \% Betrieb als geschlossenes Regelsystem mit Drehgeberrückführung
kurzzeitiges Überlastmoment 170 \% des nominalen Motordrehmoments +/-10 \% für 60 s every 10 minutes
220 \% des nominalen Motordrehmoments +/-10 \% für 2 s
Bremsmoment <= 150 \% mit Brems- oder Hebewiderstand
30 \% ohne Bremswiderstand
Steuerungsprofil für Synchronmotoren Vektororientierte Regelung, ohne Drehzahlrückführung
Regelkreis Einstellbarer PI-Regler
Schlupfkompensation Motor Deaktivierbar
Automatisch, unabhängig von der Last
Einstellbar
Nicht verfügbar bei den U/f-Kennlinien (2 oder 5 Punkte)
Diagnose 1 LED (rot) für Antriebsspannung
Ausgangsspannung <= Versorgungsspannung
Isolation Elektrisch, zwischen Leistungs- und Steuerungsteil
Kabeltyp für die Montage im Gehäuse Mit NEMA Typ 1 (Satz): 3 KabelUL 508 Kabel bei 40 °C, Kupfer 75 °C / PVC
Mit einem IP21- oder IP31-Satz: 3 KabelIEC Kabel bei 40 °C, Kupfer 70 °C / PVC
Ohne Montagesatz: 1 KabelIEC Kabel bei 45 °C, Kupfer 70 °C / PVC
Ohne Montagesatz: 1 KabelIEC Kabel bei 45 °C, Kupfer 90 °C / XLPE/EPR
elektrische Verbindung Terminal, Klemmkapazität: 2,5 mm², AWG 14 (AI1-/AI1+, AI2, AO1, R1A, R1B, R1C, R2A, R2B, LI1 - LI6, PWR)
Terminal, Klemmkapazität: 4 mm², AWG 10 (L1/R, L2/S, L3/T, U/T1, V/T2, W/T3, PC/-, PO, PA/+, PA, PB)
[M] Anzugsdrehmoment 0,6 Nm (AI1-/AI1+, AI2, AO1, R1A, R1B, R1C, R2A, R2B, LI1 - LI6, PWR)
1,4 Nm, 12,3 lb.in (L1/R, L2/S, L3/T, U/T1, V/T2, W/T3, PC/-, PO, PA/+, PA, PB)
Versorgung Interne Versorgung für Sollwertpotentiometer (1 bis 10 kOhm): 10,5 V DC +/-5 \%, <10 mA, Schutztyp: Überlast- und Kurzschlussschutz
Interne Versorgung: 24 V DC (21…27 V), <200 mA, Schutztyp: Überlast- und Kurzschlussschutz
Anzahl der Analogeingänge 2
Messeingänge AI1-/Al1+ bipolare Differenzspannung: +/- 10 V DC 24 V max., Auflösung 11 Bit + Vorzeichen
AI2 softwarekonfigurierbarer Strom: 0 - 20 mA, Impedanz: 242 Ohm, Auflösung 11 Bit
AI2 softwarekonfigurierbare Spannung: 0 - 10 V DC 24 V max., Impedanz: 30000 Ohm, Auflösung 11 Bit
Abtastzeit 2 ms +/- 0,5&nbsp;ms (AI1-/Al1+) - analog Eingänge
2 ms +/- 0,5&nbsp;ms (Al2) - analog Eingänge
2 ms +/- 0,5&nbsp;ms (LI1 - LI5) - Digitaleingänge Eingänge
2 ms +/- 0,5&nbsp;ms (LI6)wenn als logischer Eingang konfiguriert - Digitaleingänge Eingänge
Reaktionszeit <= 100 ms in STO (Safe Torque Off = Sicher abgeschaltetes Moment
AO1 2 ms, Toleranz +/- 0,5&nbsp;ms für analog Ausgänge
R1A, R1B, R1C 7 ms, Toleranz +/- 0,5&nbsp;ms für Digitalausgänge Ausgänge
R2A, R2B 7 ms, Toleranz +/- 0,5&nbsp;ms für Digitalausgänge Ausgänge
absolute Genauigkeit +/- 0,6 \% (AI1-/Al1+) bei Temperaturschwankung von 60 °C
+/- 0,6 \% (AI2) bei Temperaturschwankung von 60 °C
+/-1 \% (AO1) bei Temperaturschwankung von 60 °C
Linearitätsfehler +/- 0,15 \% des Höchstwerts (AI1-/Al1+, AI2)
+/- 0,2 \% (AO1)
Anzahl der Analogausgänge 1
Typ des Analogausgangs AO1 Software-konfigurierbarer Logikausgang 10 V 20 mA
AO1 softwarekonfigurierbarer Strom 0 - 20 mA, Impedanz: 500 Ohm, Auflösung 10 Bit
AO1 softwarekonfigurierbare Spannung 0 - 10 V DC, Impedanz: 470 Ohm, Auflösung 10 Bit
Diskrete Ausgangsnummer 2
Digitaler Ausgang Konfigurierbare Relaislogik: (R1A, R1B, R1C) Schließer/Öffner - 100000 Zyklen
Konfigurierbare Relaislogik: (R2A, R2B) Schließer (S) - 100000 Zyklen
Min. Schaltstrom 3 mA bei 24 V DC für konfigurierbare Relaislogik
maximaler Schaltstrom R1, R2: 2 A bei 250 V AC induktiv Belastung, cos phi = 0,4
R1, R2: 2 A bei 30 V DC induktiv Belastung, cos phi = 0,4
R1, R2: 5 A bei 250 V AC ohmsch Belastung, cos phi = 1
R1, R2: 5 A bei 30 V DC ohmsch Belastung, cos phi = 1
Diskrete Eingangsnummer 7
Digitaler Eingang LI1 - LI5: programmierbar 24 V DC mit Level 1 SPS, Impedanz: 3.500 Ohm
LI6: über Schalter konfigurierbar 24 V DC mit Level 1 SPS, Impedanz: 3.500 Ohm
LI6: über Schalter konfigurierbarer PTC-Fühler 0…6, Impedanz: 1500 Ohm
PWR: Sicherheitseingang 24 V DC, Impedanz: 1500 Ohm entspricht ISO 13849-1 Stufe d
digitaler Logikeingang Negative Logik (Sink) (LI1 - LI5), > 16 V (Stellung 0), < 10 V (Stellung 1)
Positive Logik (Source) (LI1 - LI5), < 5 V (Stellung 0), > 11 V (Stellung 1)
Negative Logik (Sink) (LI6)wenn als logischer Eingang konfiguriert, > 16 V (Stellung 0), < 10 V (Stellung 1)
Positive Logik (Source) (LI6)wenn als logischer Eingang konfiguriert, < 5 V (Stellung 0), > 11 V (Stellung 1)
Hoch und Auslauframpen Linear getrennt einstellbar von 0,01-9000 s
Autom. Anpass. d. Auslauframpenzeit b. Überschr. d. Bremsmög. mittels Widerstand
S, U oder benutzerdefiniert
Bremsen bis Stillstand Durch Gleichstromeinspeisung
Schutzfunktionen Gegen Überschreiten der Geschwindigkeitsbegrenzung: Antrieb
Schutz gegen Netzphasenverlust: Antrieb
Unterbrechungserkennung im Steuerstromkreis: Antrieb
Netzphasenunterbrechung: Antrieb
Überspannungsschutz Versorgungsspannung: Antrieb
Unterspannungserkennung Netzspannung: Antrieb
Überstromschutz zwischen Ausgangsphasen und Erde: Antrieb
Überhitzungsschutz: Antrieb
Überspannungsschutz am DC-Bus: Antrieb
Kurzschlussschutz zwischen Motorphasen: Antrieb
Thermischer Schutz: Antrieb
Motorphasenausfall: Motor
Power removal - Eingang: Motor
Thermischer Schutz: Motor
Isolierwiderstand > 1 MOhm 500 V DC für 1 Minute an Masse
Frequenzauflösung Analog-Eingang: 0,024/50 Hz
Anzeigeeinheit: 0,1 Hz
Kommunikationsprotokoll CANopen
Modbus
Steckertyp 1 RJ45 (an der Vorderseite) für Modbus
1 RJ45 (an Klemme) für Modbus
Male SUB-D 9 auf RJ45 für CANopen
physikalische Schnittstelle 2-Draht- RS 485 für Modbus
Übertragungsrahmen RTU für Modbus
Übertragungsgeschwindigkeit 4.800, 9.600, 19.200 bps, 38,4 Kbps für Modbus an Klemme
9600 bps, 19200 bps für Modbus an der Vorderseite
20 kbps, 50 kbps, 125 kbps, 250 kbps, 500 kbps, 1 Mbps für CANopen
Datenformat 8 Bits, 1 Stopp, geradzahlige Parity für Modbus an der Vorderseite
8 Bits, geradzahlig ungeradzahlig oder keine konfigurierbare Parity für Modbus an Klemme
Anzahl der Adressen 1…127 für CANopen
1…247 für Modbus
Zugriffsmethode Slave CANopen
Beschriftung CE
Betriebsposition Senkrecht +/- 10 Grad
Höhe 230 mm
Tiefe 175 mm
Breite 130 mm
Produktgewicht 3 kg
Optionskarte Kommunikationskarte für CC-Link
Regler in programmierbarer Karte
Kommunikationskarte für DeviceNet
Kommunikationskarte für EtherNet/IP
Kommunikationskarte für Fipio
I/O Erweiterungskarte
Kommunikationskarte für Interbus-S
Schnittstellenkarte für Impulsgeber
Kommunikationskarte für Modbus Plus
Kommunikationskarte für Modbus TCP
Kommunikationskarte für Modbus/Uni-Telway
Laufkatzenkarte
Kommunikationskarte für Profibus-DP
Kommunikationskarte für Profibus DP V1
Montage
Geräuschpegel 43 dB entspricht 86/188/EEC
Spannungsfestigkeit 3535 V DC zwischen Erd- und Leistungsanschlüssen
5092 V DC zwischen Steuer- und Leistungsanschlüssen
Elektromagnetische Verträglichkeit 1,2/50 μs - 8/20 μs Störfestigkeitsprüfung Level 3 entspricht IEC 61000-4-5
Leitungsgebundene HF-Störfestigkeitsprüfung Level 3 entspricht IEC 61000-4-6
Elektrische Funkentstörfestigkeitsprüfung Stufe 4 entspricht IEC 61000-4-4
Störfestigkeitsprüfung bei elektrostatischer Entladung Level 3 entspricht IEC 61000-4-2
Prüfung der Störfestigkeit gegen abgestrahlte hochfrequente elektromagnetische Felder Level 3 entspricht IEC 61000-4-3
Prüfung der Störfestigkeit gegen Spannungseinbrüche und Unterbrechungen entspricht IEC 61000-4-11
Normen EN 61800-3 Umgebungen 1 Klasse C2
EN/IEC 61800-3
IEC 60721-3-3 Klasse 3S2
EN/IEC 61800-5-1
EN 61800-3 Umgebungen 2 Klasse C3
IEC 60721-3-3 Klasse 3C1
EN 55011 Klasse A Gruppe 1
UL Typ 1
Produktzertifizierungen UL
NOM 117
GOST
CSA
C-Tick
Verschmutzungsgrad 2 entspricht EN/IEC 61800-5-1
Schutzart (IP) IP20 am Oberteil ohne Schutzabdeckung auf dem Gehäuse entspricht EN/IEC 60529
IP20 am Oberteil ohne Schutzabdeckung auf dem Gehäuse entspricht EN/IEC 61800-5-1
IP21 entspricht EN/IEC 60529
IP21 entspricht EN/IEC 61800-5-1
IP41 am Oberteil entspricht EN/IEC 60529
IP41 am Oberteil entspricht EN/IEC 61800-5-1
IP54 am Unterteil entspricht EN/IEC 60529
IP54 am Unterteil entspricht EN/IEC 61800-5-1
Vibrationsfestigkeit 1 Gn (f= 13…200 Hz) entspricht EN/IEC 60068-2-6
1,5 mm Spitze zu Spitze (f= 3…13 Hz) entspricht EN/IEC 60068-2-6
Stoßfestigkeit 15 Gn für 11 ms entspricht EN/IEC 60068-2-27
Relative Feuchtigkeit 5…95 \% Betauung nicht zulässig entspricht IEC 60068-2-3
5…95 \% ohne Tropfwasser entspricht IEC 60068-2-3
Umgebungstemperatur bei Betrieb -10…50 °C (ohne Leistungsminderung)
Umgebungstemperatur bei Lagerung -25…70 °C
Betriebshöhe <= 1.000 m ohne Leistungsminderung
1000 - 3000 m mit Strom Deklassierung von 1\% pro 100 m
Verpackungseinheiten
VPE 1 Art PCE
VPE 1 Menge 1
VPE 1 Gewicht 3 kg
VPE 1 Höhe 23 cm
VPE 1 Breite 13 cm
VPE 1 Länge 17,5 cm
Vertragliche Gewährleistung
Gewährleistung 18 Monate

Nachhaltigkeit


Dokumente

Aktueller Filter
2 Dokumente
ATV71 EU DECLARATION 15/03/25 · Zertifikat 2,4 MB Download
ATV71 Installation Manual 0,37 - 90 kW
15/03/25 · Benutzerhandbuch
5,1 MB Download