Das KNX InSideControl IP-Gateway verbindet die KNX-Installation mit dem IP-Netzwerk (LAN). In Kombination mit den Applikationen „InSideControl App/HD App“ kann die KNX-Installation mit bis zu 5 Smartphones oder Tablet-PCs gleichzeitig gesteuert werden. Das Gateway unterstützt das Internetprotokoll DHCP. Die Vergabe der IP-Adresse erfolgt automatisch durch einen DHCP-Server oder manuell über ETS-Einstellungen. Das Gateway arbeitet nach der KNXnet/IP-Spezifikation unter Verwendung von Core, Device Management und Tunneling. Beim Zugriff über KNXnet/IPTunnelling sind max. 5 Verbindungen gleichzeitig möglich. Das Gateway kann zudem als Programmierschnittstelle dienen, um einen PC mit dem KNXBus zu verbinden (z. B. für ETS-Programmierungen mit geeigneter ETS). Mit integriertem Busankoppler. Für die Montage auf Hutschienen TH35 nach EN 60715. Der Busanschluss erfolgt über eine Busanschlussklemme.
Softwarefunktionen KNX:
Gerätename, Vergabe IP-Adresse (DHCP/Manuell).
> Download Merten InSideControl Builder für Windows
> Download Merten InSideControl Builder für Mac
Die App ist für die Betriebssysteme Apple iOS und Android verfügbar und arbeitet nur mit dem KNX InSideControl IP-Gateway zusammen. Über die zusätzliche Software InSideControl Builder werden die Funktionen für die App konfiguriert. Die App und auch die Konfigurationssoftware stehen kostenlos hier im Internet zur Verfügung
Funktionen:
Mit der App können z. B. die Beleuchtung, Jalousien oder die Heizung einzeln gesteuert oder Szenen zur gleichzeitigen Steuerung mehrerer Geräte aufgerufen werden. Zusätzlich können Meldungen von der KNX-Installation empfangen werden, wie z. B. eine Windmeldung oder die Anzeige des Energieverbrauchs.