Select your location
-
-
Australia Bangladesh Brunei Cambodia China Fiji, Tonga French Polynesia Hong Kong, China India Indonesia (Bahasa) Indonesia (English) Japan Kazakhstan Korea, South Laos Malaysia Maldives Mongolia Mongolia (English) Myanmar (English) New Caledonia New Zealand Papua New Guinea Philippines Singapore Sri Lanka Taiwan, China Thailand (English) Thailand (Thai) Uzbekistan Uzbekistan (English) Vietnam Vietnam (Vietnamese)
-
Albania Austria Belarus Belarus (English) Belgium Belgium (Dutch) Bosnia-Herzegovina Bulgaria Croatia Cyprus Czech Republic Denmark Estonia Finland France Georgia Georgia (English) Germany Greece Hungary Ireland Italy Kosovo Latvia Lithuania Malta Moldavia Montenegro Netherlands North Macedonia Norway Poland Portugal Romania Russia Serbia Slovakia Slovenia Spain Sweden Switzerland (French) Switzerland (German) Turkey Ukraine (Ukrainian) United Kingdom
-
-
Algeria Azerbaijan (Azerbaijani) Azerbaijan (English) Bahrain (English) Benin Botswana Burkina Faso Cameroon Central African Republic Chad Comoros Congo Dem. Rep. Congo (Zaire) Egypt and North East Africa (Arabic) Egypt and North East Africa (English) Equatorial Guinea Francophone Africa Gabon Gambia Ghana Guinea Iraq Israel Ivory Coast Jordan Kenya Kuwait Lebanon Liberia Libya Madagascar Malawi Mali Mauritania Mauritius Mayotte Morocco Mozambique Namibia Niger Nigeria Oman Pakistan Qatar Reunion Saudi Arabia (Arabic) Saudi Arabia (English) Senegal Seychelles Sierra Leone South Africa Swaziland Tanzania Togo Tunisia Uganda United Arab Emirates Yemen Zambia Zimbabwe
-
Leitungsschutzschalter C60H-DC, 1P, 4A, C-Charakteristik,
Hauptdokumente
| Download | |
|
|
Download |
|
|
Download |
|
|
Download |
|
|
Download |
|
|
Download |
|
|
Download |
Dieses Produkt ist kompatibel mit
Zubehörteile: Kompatible Produkte
Zubehörteile (6)
Zusatzausrüstungen: Kompatible Produkte
Zusatzausrüstungen (17)
Verteilungen: Kompatible Produkte
Verteilungen (6)
Spezifikationen
| Hauptmerkmale | |
|---|---|
| Baureihe | Acti9 |
| Produktname | Acti9 C60H-DC |
| Produkt- oder Komponententyp | Leitungsschutzschalter |
| Kurzbezeichnung des Geräts | C60H-DC |
| Geräteanwendung | Verteilung |
| Beschreibung der Pole | 1P |
| Anzahl der geschützten Pole | 1 |
| [In] Bemessungsstrom | 4 A bei 25 °C |
| Netzwerktyp | DC |
| Auslöser-Technologie | Thermomagnetisch |
| Kurvenscheibe | C |
| Ausschaltvermögen | 10 kA Icu bei 220 V DC entspricht EN 60947-2 10 kA Icu bei 220 V DC entspricht IEC 60947-2 6 kA Icu bei 250 V DC entspricht EN 60947-2 6 kA Icu bei 250 V DC entspricht IEC 60947-2 20 kA Icu bei 110 V DC entspricht EN 60947-2 20 kA Icu bei 110 V DC entspricht IEC 60947-2 |
| Nutzungskategorie | Kategorie A entspricht EN 60947-2 Kategorie A entspricht IEC 60947-2 |
| Eignung für Isolation | Ja entspricht IEC 60947-2 Ja entspricht EN 60947-2 |
| Normen | EN 60947-2 IEC 60947-2 |
Zusatzmerkmale |
| Netzwerkfrequenz | 50/60 Hz |
| [Ue] Betriebsbemessungsspannung | 250 V DC |
| [Ics] Bemessungsbetriebs-Ausschaltvermögen | 15 kA 75 % entspricht EN 60947-2 - 110 V DC 15 kA 75 % entspricht IEC 60947-2 - 110 V DC 4,5 kA 75 % entspricht EN 60947-2 - 250 V DC 4,5 kA 75 % entspricht IEC 60947-2 - 250 V DC 7,5 kA 75 % entspricht EN 60947-2 - 220 V DC 7,5 kA 75 % entspricht IEC 60947-2 - 220 V DC |
| [Ui] Bemessungs-Isolationsspannung | 500 V DC entspricht IEC 60947-2 500 V DC entspricht EN 60947-2 |
| [Uimp] Bemessungs-Stoßspannungsfestigkeit | 6 kV entspricht EN 60947-2 6 kV entspricht IEC 60947-2 |
| Kontaktstellungsanzeige | Ja |
| Steuerungstyp | Kippschalter |
| Lokale Signalisierung | ON/OFF-Anzeige |
| Montagemodus | Fest |
| Montagehalterung | 35 mm symmetrische DIN-Schiene |
| Kompatibilität von Kammschienen und Verteilerblöcken | Oben oder unten: Standard |
| 9-mm-Raster | 2 |
| Produktgewicht | 0,128 kg |
| Farbe | Weiß |
| Mechanische Lebensdauer | 20000 Zyklen |
| Elektrische Lebensdauer | 3000 Zyklen L/R = 2 ms |
| Vorrichtungen für Vorhängeschlösser | Verriegelbar |
| Beschreibung der Verriegelungsoptionen | In Position O |
| [M] Anzugsdrehmoment | Stromkreis: 2,5 Nm oben oder unten |
| Erdschlussschutz | Ohne | Montage |
| Verschmutzungsgrad | 3 entspricht EN 60947-2 3 entspricht IEC 60947-2 |
| Überspannungskategorie | IV |
| Tropentauglichkeit | 2 entspricht IEC 60068-2 |
| Betriebshöhe | 2.000 m |
| Umgebungstemperatur bei Betrieb | -25…70 °C |
| Umgebungstemperatur bei Lagerung | -40…85 °C | Verpackungseinheiten |
| VPE 1 Art | PCE |
| Anzahl der Geräte pro Packung | 1 |
| Verpackungsgewicht (Lbs) | 114,000 g |
| VPE 1 Höhe | 1,700 cm |
| VPE 1 Breite | 7,000 cm |
| VPE 1 Länge | 8,400 cm |
| VPE 2 Art | BB1 |
| VPE 2 Menge | 12 |
| VPE 2 Gewicht | 1,410 kg |
| VPE 2 Höhe | 8,300 cm |
| VPE 2 Breite | 9,200 cm |
| VPE 2 Länge | 22,800 cm |
| VPE 3 Art | S03 |
| VPE 3 Menge | 144 |
| VPE 3 Gewicht | 17,680 kg |
| VPE 3 Höhe | 30,000 cm |
| VPE 3 Breite | 30,000 cm |
| VPE 3 Länge | 40,000 cm | Vertragliche Gewährleistung |
| Gewährleistung | 18 months |
Nachhaltigkeit
|
EU-RoHS-Richtlinie
|
Konform EU-RoHS-Deklaration |
| Frei von giftigen Schwermetallen | Ja |
|
Quecksilberfrei
|
Ja |
| Circular Econmomy-Eignung | Keine besonderen Recycling-Verfahren erforderlich |
| Verpackung ohne Kunststoff | Ja |
| Verpackung mit Recycling-Karton | Ja |
| SCIP-Nummer | A5974528-db7a-4dab-baff-e3d40953a6f2 |
| Rücknahme | Ja |
| CO2-Bilanz (kg CO2 eq.) | 14 |
| Sustainable packaging | Nein |
| Total lifecycle Carbon footprint | 14 kg CO2 eq. |
| Carbon footprint of the manufacturing phase [A1 to A3] | 0.8123064360889533 |
| CO2 Fußabdruck am Ende der Betriebsdauer | 0.8 kg CO2 eq. |
| Carbon footprint of the distribution phase [A4] | 0.015740330934402726 |
| Durchschnittlicher Prozentsatz der ReponsibleSteel zertifizierten Metalle | 0 kg CO2 eq. |
| Carbon footprint of the installation phase [A5] | 0.008639993287610892 |
| CO2 Fußabdruck während der Einrichtung | 0 kg CO2 eq. |
| Carbon footprint of the use phase [B2, B3, B4, B6] | 12.925599999999998 |
| Carbon footprint of the use phase [B2, B3, B4, B6] | 13 kg CO2 eq. |
| Carbon footprint of the end-of-life phase [C1 to C4] | 0.3117818157997617 |
| Carbon footprint of the end-of-life phase [C1 to C4] | 0.3 kg CO2 eq. |
| WEEE-Kennzeichnung | Das Produkt muss entsprechend bestimmter Hinweise auf Märkten der Europäischen Union entsorgt werden und darf nicht in Haushaltsabfälle gelangen. |
| Recyclingfähigkeitspotential in % | 53 |
| Installationsgeräte 08/08/25 · Catalog | 82,5 MB | Download |
| A9N61504 REACh-Erklärung
03/04/25 · Declaration of Conformity (Sustainability) |
0,2 MB | Download |
| A9N61504 EU-RoHS-Erklärung
03/04/25 · Declaration of Conformity (Sustainability) |
0,2 MB | Download |
| Acti9 - Disjoncteur Modulaire C60H-DC - 10A - 1P - Courbe C - Profil Environnemental Produit 17/03/25 · Environmental Disclosure | 0,5 MB | Download |
| Acti9 - Miniature Circuit Breaker C60H-DC - 10A - 1P - Curve C - Product Environmental Profile 17/03/25 · Environmental Disclosure | 0,4 MB | Download |
| Schneider Electric, C60H-DC Mini circuit breakers, Certificate, TUV Aust. Pty Ltd 15/03/25 · Certificate | 2,5 MB | Download |
| Certificate for Acti9/Multi9 C60H-DC 15/03/25 · Certificate | 1,9 MB | Download |
| HD_EU_FD16041404G_C60HDC 15/03/25 · Declaration of conformity | 0,6 MB | Download |
| Acti 9 iDPN Vigi, C60H-DC MCB, Supplier Declaration of Conformity 15/03/25 · Declaration of conformity | 0,1 MB | Download |
| Circuit breaker C60H-DC 250Vdc 0.5-63A 1P - 3D CAD 15/03/25 · CAD | 0,5 MB | Download |
| Schneider Electric, Miniature Overcurrent Circuit Breaker, Certificate, RCM, Global Mark Pty LTD
15/03/25 · Certificate |
0,5 MB | Download |
| INTERTEK certificate 15/03/25 · Certificate | 1,0 MB | Download |
Beschreibung
Leitungsschutzschalter (LS-Schalter)
Leitungsschutzschalter, kurz LS-Schalter , sind für den Schutz deiner Stromkreise und der angeschlossenen Elektrogeräte unerlässlich. Mit unserem Sortiment von Merten vertraust du auf eine große Auswahl aller etablierter LS-Schalter-Typen, mit denen du zu Hause oder im Betrieb zur Sicherung deiner elektrotechnischen Installationen beiträgst. Entdecke die technischen Spezifikationen all unserer Produkte oder sprich das Merten-Team bei weiteren Fragen einfach persönlich an.
LS-Schalter – unerlässlicher Schutz in der Elektrotechnik
LS-Schalter bieten maximalen Schutz elektrischer Leitungen und angeschlossener Geräte und sind deshalb ein unabkömmliches Element jeder Elektroinstallation. Als Fehlerstromschutzschalter dienen sie primär dem Schutz vor Kurzschlüssen und Überlastungen, der auf unterschiedlichen Mechanismen basiert:
- Thermische Auslösung: Kommt es zu einer Überlastung der Leitungen, ist dies mit einer erhöhten Wärmeentwicklung verbunden. Übersteigt diese den Grenzwert der LS-Schalter, wird nach einer vorgegebenen Zeitspanne ein Kippschalter ausgelöst.
- Bei einem Kurzschluss findet im LS-Schalter eine elektromagnetische Auslösung statt. Anders als bei einer Überlastung kommt es beim Kurzschluss zu einem kurzfristigen, sehr starken Stromimpuls, der diese Reaktion auslöst.
Als kombinierter FI/LS-Schalter lässt sich zusätzlich der Schutz vor einem Stromschlag durch den menschlichen Anwender integrieren. Unser Sortiment hält alle Varianten leistungsfähiger LS-Schalter in diversen Ausführungen passend zu allen Anwendungsbereichen in Haus, Garten und Betrieb bereit.
LS-Schalter – verschiedene Typen im Überblick
LS-Schalter bzw. FI/LS-Schalter sind exakt auf ihren jeweiligen Anwendungsbereich abzustimmen. Faktoren wie die erwarteten Anlaufströme, die Art der angeschlossenen Geräte oder die Ausführung als LS-Schalter Gleichstrom (DC) oder Wechselstrom (AC) sind zu beachten. Grundlegend ist zwischen den gängigsten LS-Schalter-Typen zu unterscheiden:
LS-Schalter Typ B
Der LS-Schalter Typ B ist die klassische Ausführung, die für private Haushalte ausreicht. Die Nutzung ist für Licht- und Steckdosenkreise üblich, in den letzten Jahren sind Wallboxen und Photovoltaikanlagen hinzugekommen. Damit bei diesem LS-Schalter eine elektromagnetische Auslösung stattfindet, muss der drei- bis fünffache Nennstrom bei einem Kurzschluss anliegen.
LS-Schalter Typ C
Der LS-Schalter Typ C kommt bei höheren Einschaltströmen zum Einsatz. Diese sind eher im gewerblichen Umfeld zu finden, beispielsweise für technische Maschinen, Industrieanlagen und Motoren. An den LS-Schalter Typ C muss das Fünf- bis Zehnfache des Nennstroms anliegen, damit eine elektromagnetische Auslösung stattfindet.
Weitere LS-Schalter-Typen
LS-Schalter vom Typ D kommen primär für Trafos und Kondensatoren zum Einsatz, die eine hohe Last mit einem hohen Einschaltstrom miteinander verbinden. Der Typ E ist vor allem für SLS-Schalter geeignet, um den Hauptstromkreis einer Immobilie oder größerer, elektrischer Anlagen zu sichern. Typ K wird bei Glühlampenkreisen oder Motorstromkreisen eingesetzt, da er das Acht- bis Vierzehnfache des Nennstroms tolerieren kann.
Unser Schalterprogramm im Überblick
Unsere Produkte decken ein breites Spektrum an Eigenschaften wie Schaltvermögen, Auslösecharakteristik, Nennströme und Nennspannungen ab. Hier einige der wichtigsten Produktlinien aus dem Merten-Sortiment:
Acti9 IC60
Der modulare Schutzschalter ist für DIN-Schienen bis 63 A geeignet. Ab 6 A Bemessungsstrom in vielen weiteren Stufen einsetzbar, führen wir die Serie in einer ein- bis vierpoligen Ausführung. Die Querverschienung mit dem FI-Schalter iID ist möglich, ebenso wie die Herausnahme einzelner Geräte aus dem querverschienten Verbund. Die integrierte Fehleranzeige informiert, ob es zu einem Kurzschluss oder einer Überspannung gekommen ist.
Acti9 C120
Für höhere Nennströme auslegt, deckt diese Serie die LS-Schalter der Typen B bis D ab. Neben dem Schutz vor Kurzschluss und Überlastung ist die Trennung und Schaltung von Stromkreisen sowie mit dem passenden Zubehör auch eine Fernauslösung realisierbar. Mit bis zu 125 A ist die Produktserie ideal für den Schaltanlagenbau mit 1,5 TE Modulbreite pro Pol.
Motorschutzschalter
Während einfache Leitungsschutzschalter nicht für die Absicherung von Motoren geeignet sind, bieten wir mit den Editionen NG125, NG125LMA und P25M die passenden Alternativen. Stelle einen maximalen Schutz für den Motorstart und den fortlaufenden Motorenbetrieb bis zu Nennströmen von 125 A sicher. Unterschiede in unserem Sortiment ergeben sich durch die Poligkeit und den Einsatz für Wechsel-/Drehstrommotoren.
Maximaler Leitungsschutz durch FI/LS-Schalter auch in komplexen Systemen
Für moderne Gebäudesysteme ist der Einsatz der richtigen LS- oder FI/LS-Schalter essenziell. Gerade bei komplexen und vielfältigen Installationen in einem Smart Home oder dem betrieblichen Umfeld kann ein Kurzschluss zu teuren Schäden an den angeschlossenen Geräten führen. Die Auswahl der richtigen Schutzschalter mit technisch optimalen Spezifikationen schützt so vor teuren Schäden und garantiert deinen Kunden maximale Sicherheit.
Die modulare Bauweise und unser breites Produktspektrum innerhalb der einzelnen LS-Schalter-Typen ermöglichen es dir, für jeden Einsatzzweck die idealen Schalter zu finden. Egal, welches Projekt gerade bei dir ansteht – bei Merten bekommst du die passenden Schalter und auf Wunsch auch eine kompetente Beratung. Bist du auf der Suche nach Schaltern mit ganz bestimmten Spezifikationen? Sprich uns einfach an – wir unterstützen dich gerne bei der Produktauswahl!
LS-Schalter – jetzt zu unserem Sortiment beraten lassen!
Du bist noch unsicher, welche Fehlerstromschutzschalter zu deinen Bedürfnissen in Haus oder Betrieb passen? Lade unseren Katalog herunter oder nutze unsere Suchmaske online, um verschiedene Schalter und ihre technischen Eigenschaften kennenzulernen. Bei allen weiteren Fragen zu Schutzschaltern und unserem facettenreichen Sortiment steht dir das Team von Merten gerne auch persönlich zur Verfügung.
Häufige Fragen zu LS-Schaltern
Schützt ein LS-Schalter Nutzer vor Stromschlägen?
Einfache LS-Schalter DC oder AC schützen vor den Risiken einer Überladung oder eines Kurzschlusses, nicht jedoch vor dem Risiko eines Stromschlags. In diesem Fall ist der FI/LS-Schalter zu wählen, der dieses Risiko zusätzlich abdeckt und maximale Sicherheit für den menschlichen Anwender gewährleistet. Produktserien wie Resi9 von Merten bieten diese Form der Sicherung in diversen Ausführungen.
Reicht ein LS-Schalter DC für meinen Anwendungsfall aus?
Ein einfacher LS-Schalter für Gleichstrom kann für verschiedene Einsatzzwecke ausreichen, in denen mit keinen größeren Kurzschlussströmen zu rechnen ist. Grundsätzlich können umgekehrt auch Wechselstromsicherungen in einem Gleichstromkreis eingesetzt werden, allerdings sind gegenüber einem LS-Schalter für Gleichstrom Anpassungen wie eine Reduktion der anliegenden Spannung vorzunehmen.
Sollte ich Funktionsprüfungen meiner LS-Schalter durchführen?
Mit dem gesamten Sortiment von Merten entscheidest du dich für qualitativ hochwertige und erprobte Artikel, die über viele Jahre hinweg für Sicherheit bei deinen Elektroinstallationen sorgen. Eine Sichtprüfung oder Funktionsprüfung kann sich in unregelmäßigen Abständen dennoch anbieten. So hast du die Sicherheit, dass im Notfall der elektromagnetisch oder thermisch gesteuerte Kippschalter auslöst.
Wie reagiere ich auf das Auslösen eines LS-Schalters?
Hat ein LS- oder FI/LS-Schalter ausgelöst, ist zunächst die Ursache der Auslösung festzustellen und zu beseitigen. Vielleicht gab es im Haushalt oder Betrieb einen Kontakt der Stromleitungen mit Wasser oder eine physische Beschädigung. Ist die Ursache des Auslösers beseitigt, kannst du den Fehlerstromschutzschalter wieder aktivieren.
Kann ich einen LS-Schalter selbst installieren?
Wie bei allen Anschlüssen und elektrischen Installation ist die Zusammenarbeit mit einem fachkundigen Elektrotechniker anzuraten. Dieser kann dich zudem beraten, welche Schaltertypen für deinen individuellen Anwendungsfall geeignet sind. Gerade, wenn eine grundlegende Absicherung des Stromkreises fehlt, ist von einem laienhaften Anschluss mit anschließender Inbetriebnahme abzuraten – hier sollte stets ein Profi beauftragt werden!